Aktuelles / Pressemeldungen
23Aug. 2018

Landesverkehrswacht Sachsen unterstützt Radfahrausbildung 2018 38.000 Grundschüler trainieren richtiges Verhalten im Straßenverkehr
Die Landesverkehrswacht Sachsen (LVW) unterstützt auch im neuen Schuljahr die Radfahrausbildung an Grundschulen. „Über 38.000 Schüler der 3. und 4. Klassen lernen die Grundlagen der Straßenverkehrsordnung. Die praktische Ausbildung erfolgt durch eine der 24 mobilen und 38 stationären Jugendverkehrsschulen der LVW. Damit übernehmen wir einen ...
07Juni 2018

Beste Schülerlotsin Sachsens gekürt
Beim Landesausscheid demonstrierten die Schülerlotsen ihre Fähigkeiten für ihre wichtige Aufgabe: Ein sicherer Schulweg. Doch an nur vier Grundschulen gibt es Schülerlotsen. Im Europark Altenberg fand am 05.06. der sächsische Landeswettbewerb der Schülerlotsen statt. Dabei waren 26 Schüler der Oberschulen Dohna, Schmiedeberg und ...
04Juni 2018

Mit Badelatschen, Shirt und Minirock auf dem Motorrad
Uwe Müller Polizeihauptkommissar und leidenschaftlicher Motorradfahrer. Er gibt Einblick, wie oft die Biker schuld an Unfällen sind, warum gute Motorradkleidung ihre Lebensversicherung ist und was vor dem Fahren noch zu tun ist.Wenn Ihre Kinder Motorrad fahren wöllten, hätten Sie Angst um sie?Nein, überhaupt nicht. Das würde ich gut finden. Moped ...
29Apr. 2018

Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Sachsen e.V.
Die Landesverkehrswacht Sachsen hat sich in Burgstädt zur Jahreshauptversammlung getroffen. Neben Vorstandswahlen diskutierten die Verkehrswächter die Zukunft der Radfahrausbildung im Grundschulalter. „Immer wieder gibt es Versuche, diese wichtige Aufgabe künftig nicht mehr durch die sächsische Polizei sicherzustellen. Dabei machen die Polizisten diese Ausbildung mit großem Engagement. Außerdem ist ein Polizist ...
06Apr. 2018

neues Verfahren (Nadelmarkierung), zur schnelleren und sicheren Fahrradcodierung
Ab sofort setzen wir ein neues Codierverfahren zur Fahrradcodierung ein. Diese Codierung bleibt für sie auch weiterhin kostenlos, Dank unseres Sponsors der "Sparkasse Vogtland".
Bei der Nadelmarkierung mit einer "Markierpistole", schlägt eine Karbidnadel elektromagnetisch den Codiercode mit
einer Geschwindigkeit von 5 Zeichen pro Sekunde in den Fahrradrahmen.
Das ist das neue Markiergerät
Gegenüber der ...
21März 2018
Verkehrserziehung startet bald auf dem Freizeitgelände in Lengenfeld am alten Gaswerk
Neben Auerbach ist jetzt Lengenfeld die zweite Stadt im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Auerbach mit einem Übungsplatz für junge Verkehrsteilnehmer. In Auerbach gibt es einen Verkehrsübungsplatz der Kreisverkehrswacht, und in Lengenfeld ist ab April Verkehrserziehung auf dem Freizeitgelände am alten Gaswerk möglich. Am Montag übergaben Mitarbeiter des Polizeireviers und dem 1. ...
20März 2018

"Viele kippen einfach um"
…und haben so schon den ersten Fehler beim Motorradkauf gemacht. Mit diesen Tipps geht es für Biker gut vorbereitet in die Saison. 1. In Sicherheit investieren „Viele Motorradfahrer kommen nur mit der Fußspitze auf den Erdboden und kippen dann an der Kreuzung um“: Ein Fehlkauf, den Polizeihauptkommissar ...
07Feb. 2018
Auszeichnung für 50 Jahre Unfallfreies Fahren an Jürgen Unger (69)
Am Dienstag, den 06.02.2018 konnte wieder ein bewährter Kraftfahrer durch die Kreisverkehrswacht Vogtland, im Beisein der "Freien Presse" ausgezeichnet werden. Durch den Vorsitzenden Herrn Harald Nahrendorf, wurde die Ehrenurkunde und Ehrennadel, sowie einen Aufkleber fürs Auto, an Herrn Jürgen Unger (69) aus Rodewsich überreicht.
Herr Nahrendorf freut sich sehr, dass er ...
05Okt. 2017

„Jeder sollte einmal einen Auffahrunfall simuliert erleben“ Die Landesverkehrswacht Sachsen zeigt unter Livebedingungen, wie Unfälle entstehen − Auch der Landtagspräsident testet einen neuen Aufprallsimulator.
(3.10.17, Dresden) Zum Tag der Deutschen Einheit präsentierte sich die Landesverkehrswacht Sachsen (LVW) vor prominenter Kulisse des Landtags. Mit verschiedensten Simulatoren und Aktionsgeräten begeisterte der Verein für Verkehrssicherheitsarbeit.Landtagspräsident Matthias Rößler (CDU) testete den neu vorgestellten Aufprallsimulator. Sein Fazit: "Eine ganz schöne Aufprallwucht". Dabei beschleunigt das Testfahrzeug - ein Smart - ...
14Aug. 2017

Minister Dulig: „Ständige Erreichbarkeit führt zur permanenten Selbstüberschätzung“
Man lässt sich ablenken – und überschlägt sich … natürlich nur simuliert zum Verkehrssicherheitstag am Stand der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. Der Minister verrät, wie er mit Ablenkung am Steuer umgeht. (13.08.17. Oberlungwitz / Dresden) Im Rahmen des 19. Verkehrssicherheitstages am Sachsenring in Oberlungwitz besuchte der Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und ...
09Aug. 2017

Die Radfahrausbildung muss weiter gesichert werden
Der Staatsminister des Innern Herr Markus Ulbig hat zwei mobile Kindergarten- und eine Jugendverkehrsschule zusammen mit der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. übergeben. (Chemnitz/Dresden, 09.08.17) Heute hat Markus Ulbig (CDU), Staatsminister des Innern, eine mobile Jugendverkehrsschule an die Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.V. und zwei mobile Kindergartenverkehrsschulen an die Verkehrswachten Oschatz e.V. und ...
01Juni 2017

Sachsen kürt den besten Schülerlotsen
(Dresden/Altenberg, 30. Mai 17) Im Europark Altenberg fand heute, den 30. Mai 2017, der sächsische Landesausscheid der Schülerlotsen statt. Dabei waren 32 Schüler von vier Schulen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Bester Schülerlotse Sachsens wurde Jacob Lindner von der Oberschule Schmiedeberg. Er wird den Freistaat beim Bundesausscheid im September vertreten.Letztes Jahr ...
02Mai 2017

JHV der Landesverkehrswacht: Neuer Präsident mit großer Vision
Der Landtagsabgeordnete Andreas Nowak ist neuer Präsident der Landesverkehrswacht Sachsen. Seine Vision: Null Verkehrstote. Deshalb setzt er sich dafür ein, dass in naher Zukunft selbstfahrende Autos auf Sachsens Straßen getestet werden. Außerdem bleibt die Radfahrausbildung für Grundschüler die wichtigste Säule der Arbeit der Verkehrswachten.(Meerane, 29.04.17) Auf der Jahreshauptversammlung der ...
07März 2017

Vereinsarbeit sichtbar machen
Das Motto „Sehen und gesehen werden“ gilt im Straßenverkehr das ganze Jahr. Besonderes Gewicht bekommt dieses in der dunklen Jahreszeit. Bei eingeschränkten Sichtverhältnissen wird von allen Verkehrsteilnehmern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit gefordert. Gut sichtbare Kleidung für Fußgänger, am besten in hellen Farbtönen mit Reflektoren oder Reflexstreifen ausgestattet, ist dabei ...
23Aug. 2016

Eröffnung der Kampagne „MITEINANDER – kommen alle an“
Staatsminister Dulig eröffnet die Kampagne: Die Landesverkehrswacht Sachsen e.V. will mit ihren Partnern DEKRA, TÜV und dem Fahrlehrerverband das „Miteinander“ auf Sachsens Straßen stärken. (Chemnitz/Dresden, 20. August) Im Rahmen des heutigen Verkehrssicherheitstages am Sachsenring eröffnete Staatsminister Martin Dulig die Kampagne „MITEINANDER – kommen alle an“. In einem anschließenden Podiumsgespräch diskutierten ...
11Aug. 2016

„Die Sicherheit unserer Kinder liegt mir besonders am Herzen“
(Kodersdorf, 10.08.16) Heute hat der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU) drei mobile Kindergartenverkehrsschulen an die Gebietsverkehrswacht Leipziger Land e.V., die Gebietsverkehrswacht Mittleres Erzgebirge e.V. und die Verkehrswacht Niederschlesische Oberlausitz e.V. auf dem Gelände der Kindertagesstätte „Brüderchen und Schwesterchen“ in Kodersdorf übergeben. Damit wird besonders die Verkehrserziehung im ländlichen Raum gefördert. ...
26Mai 2016

Sachsens beste Schülerlotsin qualifiziert sich erneut in Altenberg für den Bundesausscheid
(Dresden /Altenberg, 26.05.16) Im Europark Altenberg fand am 26. Mai 2016 der Landesausscheid Schülerlotsen statt. Dabei waren 27 Schüler von vier Schulen. Neben Geising und Schmiedeberg nahmen erstmalig Schulen aus Freital und Dohna teil. Gefördert wird das Projekt durch das Sächsische Ministerium des Innern, durchgeführt von der Landesverkehrswacht Sachsen sowie ...
24Feb. 2016

Mit dem Simulator in die Motorradsaison - LVW auf den großen Motorradmessen präsent
Nach der langen Winterpause kann nicht nur das Motorrad rosten, auch das Fahrkönnen! Das Gefühl für Maschine und Straße sowie die Reflexe müssen unbedingt wieder trainiert werden. Dazu hatten zahlreiche Besucher der SachsenKrad in Dresden und der Motorrad Messe Leipzig Anfang des Jahres die Chance. Die Landesverkehrswacht Sachsen (LVW) präsentierte ...
07Okt. 2015

Erfolgsmodell Radfahrausbildung
Der sächsische Innenminister hat heute zwei Kindergarten- und eine Jugendverkehrsschule übergeben (Pirna, 5.10.15) Heute hat Markus Ulbig (CDU), Staatsminister des Innern, eine Jugendverkehrsschule an die Verkehrswacht Zwickauer Land e. V. und zwei Kindergartenverkehrsschulen an die Gebietsverkehrswachten Chemnitzer Land e. V. und die Verkehrswacht Sächsische Schweiz e. V. übergeben.Die ...
07Okt. 2015

So macht Verkehrserziehung Spaß
Begeisterung in den Fahrsimulatoren: Die Landesverkehrswacht Sachsen zeigt, wie Unfälle passieren und verhindert werden können (Dresden, 3.10.15) Im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ im Sächsischen Landtag am 3. Oktober war auch die Landesverkehrswacht Sachsen (LVW) vertreten. Auf dem Vorplatz präsentierten sie zahlreiche Angebote zum Mitmachen. Mit Geschicklichkeitsparcours ...