Projekte der LVW Sachsen e.V.
Verkehrskadetten

Im Rahmen der praktischen Prüfung zeigen die Anwärter, ob sie Verkehrsteilnehmern verständliche Zeichen und klare Anweisungen geben können. Eine mögliche Prüfungssituation, später auch ein möglicher Einsatz, ist die Absicherung einer Fahrbahn nach einem Verkehrsunfall oder die Regelung des Verkehrsflusses bei einer Großveranstaltung – natürlich in Zusammenarbeit mit der Polizei. Um von den Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden, tragen Verkehrskadetten bei ihren Einsätzen eine auffallende Kleidung, die gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Verkehrskadetten gibt es noch nicht flächendeckend. Im Vorstand der Deutschen Verkehrswacht wurde die „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendarbeit in der Deutschen Verkehrswacht e.V.“ eingerichtet, die unter anderem auch die Verbreitung der Verkehrskadetten-Idee unterstützt. Derzeit gibt es eine aktive Verkehrswacht mit Verkehrskadetten in Plauen.
Die Grundidee der „Verkehrskadetten“ stammt aus der Schweiz und wird seit 1972 in Deutschland praktiziert. Derzeit sind rund 35 Jugendliche als Verkehrskadetten tätig. Sie haben im Jahr 2014 insgesamt 4150 ehrenamtliche Stunden absolviert.